Yusuf Gatewood Geburtstag, Geburtsdatum

Yusuf Gatewood

Yusuf Keith Gatewood (* 12. September 1982 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Lesen Sie mehr...
 
Geburtstag, Geburtsdatum
Sonntag, 12. September 1982
Geburtsort
Лос-Анджелес
Alter
43
Sternzeichen

Der 12. September 1982 war ein Sonntag unter dem Sternzeichen . Es war der 254. Tag des Jahres. Präsident der Vereinigten Staaten war Ronald Reagan.

Wenn Sie an diesem Tag geboren wurden, sind Sie 43 Jahre alt. Ihr letzter Geburtstag war am Freitag, 12. September 2025, vor 3 Tagen. Ihr nächster Geburtstag ist am Samstag, 12. September 2026 in 361 Tagen. Sie haben 15.709 Tage gelebt oder ungefähr 377.023 Stunden oder ungefähr 22.621.411 Minuten oder ungefähr 1.357.284.660 Sekunden.

Einige Personen, die an diesem Tag Geburtstag haben:

  • Paul Walker (Autorennfahrer, Drehbuchautor, Fernsehschauspieler, Filmproduzent, Filmschauspieler, Meeresbiologe, Schauspieler, geboren am 12. September 1973)
  • Hans Zimmer (Filmkomponist, Gitarrist, Komponist, Musiker, Musikproduzent, Pianist, geboren am 12. September 1957)
  • Kim Nam-joon (Aufnahmekünstler, Musikproduzent, Rapper, Songschreiber, geboren am 12. September 1994)
  • Sydney Sweeney (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, geboren am 12. September 1997)
  • Emmy Rossum (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Opernsänger, Schauspieler, Sänger, geboren am 12. September 1986)
  • Yao Ming (Autobiograf, Basketballspieler, Unternehmer, geboren am 12. September 1980)
  • Jesse Owens (Leichtathlet, Sprinter, geboren am 12. September 1913)
  • Louis C. K. (Sänger, geboren am 12. September 1967)
  • Jennifer Hudson (Filmschauspieler, Künstler, Musiker, Pressesprecher, Schauspieler, Singer-Songwriter, Sprecher, geboren am 12. September 1981)
  • Leslie Cheung (Fernsehschauspieler, Filmregisseur, Filmschauspieler, Komponist, Schauspieler, Songschreiber, Sänger, geboren am 12. September 1956)
  • Irène Joliot-Curie (Chemiker, Kernphysiker, Physiker, Politiker, Professor, Wissenschaftler, geboren am 12. September 1897)
  • Yang Mi (Fernsehproduzent, Schauspieler, Sänger, geboren am 12. September 1986)
  • Marika Matsumoto (Schauspieler, Seiyū, geboren am 12. September 1984)
  • Ian Holm (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, geboren am 12. September 1931)
  • Benjamin McKenzie (Bühnenschauspieler, Drehbuchautor, Fernsehschauspieler, Filmproduzent, Filmschauspieler, Schauspieler, Sprecher, Wirtschaftswissenschaftler, geboren am 12. September 1978)
  • Joe Pantoliano (Drehbuchautor, Filmproduzent, Schauspieler, geboren am 12. September 1951)
  • Barry White (Bandleader, Dirigent, Komponist, Musikproduzent, Schauspieler, Singer-Songwriter, Sänger, geboren am 12. September 1944)
  • Elina Switolina (Tennisspieler, geboren am 12. September 1994)
  • Feroze Gandhi (Journalist, Politiker, geboren am 12. September 1912)
  • Mylène Farmer (Aufnahmekünstler, Dichter, Kinderbuchautor, Komponist, Musiker, Musikproduzent, Schauspieler, Schriftsteller, Singer-Songwriter, Sänger, geboren am 12. September 1961)
  • Alfie Allen (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1986)
  • Freddie Freeman (Baseballspieler, geboren am 12. September 1989)
  • Stanisław Lem (Arzt, Dichter, Dramatiker, Drehbuchautor, Essayist, Forscher, Futurologe, Philosoph, Satiriker, Schriftsteller, Science-Fiction-Schriftsteller, geboren am 12. September 1921)
  • Neil Peart (Jazzmusiker, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent, Schlagzeuger, Schriftsteller, Songschreiber, geboren am 12. September 1952)
  • Greg Gutfeld (Fernsehmoderator, Journalist, geboren am 12. September 1964)
  • Ken’ichi Suzumura (Hörfunkmoderator, Off-Sprecher, Schauspieler, Seiyū, Singer-Songwriter, Sänger, geboren am 12. September 1974)
  • Yūto Nagatomo (Fußballspieler, geboren am 12. September 1986)
  • Amala Akkineni (Fernsehschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1968)
  • Peter Scolari (Bühnenschauspieler, Filmproduzent, Filmregisseur, Filmschauspieler, Sprecher, geboren am 12. September 1955)
  • Andrew Luck (American-Football-Spieler, geboren am 12. September 1989)
  • Silvia Pinal (Bühnenschauspieler, Fernsehproduzent, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Politiker, geboren am 12. September 1931)
  • Hiroyuki Sawano (Arrangeur, Filmkomponist, Komponist, Liedtexter, Musikproduzent, Pianist, geboren am 12. September 1980)
  • Amy Yasbeck (Schauspieler, geboren am 12. September 1962)
  • Kelsea Ballerini (Aufnahmekünstler, Songschreiber, Sänger, geboren am 12. September 1993)
  • Michel Drucker (Fernsehmoderator, Fernsehproduzent, Helikopterpilot, Hörfunkmoderator, Journalist, Schriftsteller, geboren am 12. September 1942)
  • Jessica Seinfeld (Schriftsteller, geboren am 12. September 1971)
  • Rachel Ward (Drehbuchautor, Filmregisseur, Filmschauspieler, Model, Schauspieler, geboren am 12. September 1957)
  • Linda Gray (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmproduzent, Filmschauspieler, Model, Schauspieler, geboren am 12. September 1940)
  • James McCartney (Bildhauer, Gitarrist, Komponist, Multiinstrumentalist, Musiker, Singer-Songwriter, Songschreiber, Sänger, geboren am 12. September 1977)
  • 2 Chainz (Basketballspieler, Komponist, Musikproduzent, Produzent, Rapper, Regisseur, Singer-Songwriter, Songschreiber, geboren am 12. September 1977)
  • Desmond Llewelyn (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1914)
  • Keiko Toda (Erzähler, Kinderdarsteller, Schauspieler, Seiyū, Sänger, Tarento, geboren am 12. September 1957)
  • Barham Salih (Politiker, geboren am 12. September 1960)
  • Thomas Meunier (Fußballspieler, geboren am 12. September 1991)
  • George Jones (Aufnahmekünstler, Country-Musiker, Country-Sänger, Gitarrist, Singer-Songwriter, Songschreiber, geboren am 12. September 1931)
  • Elisabetta Canalis (Fernsehmoderator, Filmschauspieler, Model, Modell, Schauspieler, Showgirl, geboren am 12. September 1978)
  • Vadivelu (Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1960)
  • Joseph Laurinaitis (Profi-Wrestler, geboren am 12. September 1960)
  • Jennifer Nettles (Gitarrist, Pianist, Schauspieler, Singer-Songwriter, Sänger, geboren am 12. September 1974)
  • Juscelino Kubitschek (Arzt, Politiker, geboren am 12. September 1902)
  • Ryan Potter (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, Sprecher, geboren am 12. September 1995)
  • Ludwig VIII. (Monarch, geboren am 5. September 1187)
  • Sergio Vega (Sänger, geboren am 12. September 1969)
  • Maurice Chevalier (Bühnenschauspieler, Chansonnier, Filmschauspieler, Liedtexter, Musiker, Schauspieler, Sänger, Tänzer, geboren am 12. September 1888)
  • Leonard Peltier (politischer Aktivist, geboren am 12. September 1944)
  • Herbert Henry Asquith (Barrister, Diplomat, Politiker, geboren am 12. September 1852)
  • Robert John Burke (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1960)
  • Michel Qissi (Drehbuchautor, Filmregisseur, Filmschauspieler, Karateka, Regisseur, Schauspieler, Stuntman, Thaiboxer, geboren am 12. September 1962)
  • Michael McElhatton (Bühnenschauspieler, Drehbuchautor, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, Schriftsteller, geboren am 12. September 1963)
  • Kazim as-Sahir (Dichter, Friedensaktivist, Komponist, Musiker, Schauspieler, Songschreiber, Sänger, geboren am 12. September 1957)
  • Ludwig IV. (Offizier, geboren am 12. September 1837)
  • Prachi Desai (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, geboren am 12. September 1988)
  • Bizzy Bone (Musiker, Rapper, Sänger, geboren am 12. September 1976)
  • H. L. Mencken (Autobiograf, Essayist, Gesellschaftskritiker, Historiker, Journalist, Linguist, Literaturkritiker, Satiriker, Schriftsteller, geboren am 12. September 1880)
  • Johny Hendricks (Mixed-Martial-Arts-Kämpfer, geboren am 12. September 1983)
  • Selimchan Abdumuslimowitsch Jandarbijew (Dichter, Kinderbuchautor, Politiker, Schriftsteller, geboren am 12. September 1952)
  • Tatjana Wassiljewna Doronina (Bühnenregisseur, Schauspieler, geboren am 12. September 1933)
  • Sigmar Gabriel (Lehrer, Politiker, Sachbuchautor, Soldat auf Zeit, geboren am 12. September 1959)
  • Ben Folds (Komponist, Liedtexter, Musiker, Pianist, Singer-Songwriter, Sänger, geboren am 12. September 1966)
  • Lijo Jose Pellissery (Filmregisseur, geboren am 12. September 1979)
  • Paul F. Tompkins (Drehbuchautor, Fernsehproduzent, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Komiker, Podcaster, Schauspieler, Sprecher, Stand-Up-Comedian, geboren am 12. September 1968)
  • Freddie Jones (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, geboren am 12. September 1927)
  • Maggie Nichols (Geräteturner, geboren am 12. September 1997)
  • Irina Konstantinowna Rodnina (Eiskunstläufer, Eislauftrainer, Mitglied der Staatsduma, Politiker, geboren am 12. September 1949)
  • Anousheh Ansari (Astronom, Geschäftsmann, Ingenieur, Raumfahrer, Unternehmer, Weltraumtourist, geboren am 12. September 1966)
  • Alexei Alexejewitsch Brussilow (Memoirenschreiber, Offizier, geboren am 12. September 1853)
  • Heinrich Hoffmann (Fotograf, Politiker, geboren am 12. September 1885)
  • Go Won-hee (Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1994)
  • Ruben Studdard (Sänger, geboren am 12. September 1978)
  • Richard Thaler (Wirtschaftswissenschaftler, geboren am 12. September 1945)
  • Reza Zarrab (Geschäftsmann, Unternehmer, geboren am 12. September 1983)
  • Álvaro Cervantes (Schauspieler, geboren am 12. September 1989)
  • ʿAlī al-Hādī an-Naqī (Theologe, geboren am 8. September 829)
  • Ralf Bauer (Fernsehmoderator, Schauspieler, geboren am 12. September 1966)
  • Daishiro Yamagiwa (Politiker, Tierarzt, geboren am 12. September 1968)
  • Will Chase (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1970)
  • Onur Saylak (Fernsehregisseur, Filmregisseur, Schauspieler, geboren am 12. September 1977)
  • Colin Ford (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Sprecher, geboren am 12. September 1996)
  • Alexia Fast (Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1992)
  • Jay McGraw (Fernsehregisseur, Pilot, Schriftsteller, Taekwondoka, geboren am 12. September 1979)
  • Josh Hopkins (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1970)
  • Puneet Issar (Drehbuchautor, Fernsehschauspieler, Filmregisseur, Schauspieler, geboren am 12. September 1958)
  • Julian Jackson (Boxer, geboren am 12. September 1960)
  • Thom Brennaman (Sportkommentator, geboren am 12. September 1963)
  • Sverrir Guðnason (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1978)
  • Amílcar Cabral (Agraringenieur, Ingenieur, Politiker, Schriftsteller, geboren am 12. September 1924)
  • Gautham Karthik (Schauspieler, geboren am 12. September 1989)
  • Bill McKinney (Filmschauspieler, Songschreiber, Sänger, geboren am 12. September 1931)
  • Eduardo Coudet (Fußballspieler, Fußballtrainer, geboren am 12. September 1974)
  • Kateryna Ossadtscha (Fernsehjournalist, Fotomodell, Journalist, Model, Moderator, geboren am 12. September 1983)
  • Scott Brown (Diplomat, Fernsehschauspieler, Model, Politiker, Rechtsanwalt, geboren am 12. September 1959)
  • Bibhutibhushan Bandyopadhyay (Dichter, Lehrer, Schriftsteller, geboren am 12. September 1894)
  • Dickie Moore (Bühnenschauspieler, Drehbuchautor, Filmschauspieler, Geschäftsmann, Sachbuchautor, Schriftsteller, geboren am 12. September 1925)
  • James Frey (Blogger, Drehbuchautor, Filmproduzent, Romancier, Schriftsteller, Science-Fiction-Schriftsteller, geboren am 12. September 1969)
  • Milo Manara (Charakterdesigner, Comiczeichner, Illustrator, Künstler, Maler, Schriftsteller, geboren am 12. September 1945)
  • Franco Amurri (Drehbuchautor, Filmregisseur, geboren am 12. September 1958)
  • Wilfred Benitez (Boxer, geboren am 12. September 1958)
  • Clara Paget (Aristokrat, Filmschauspieler, Model, Persönlichkeit der Gesellschaft, Schauspieler, geboren am 12. September 1988)
  • Kroy Biermann (American-Football-Spieler, geboren am 12. September 1985)
  • Ramón Serrano Suñer (Diplomat, Politiker, Rechtsanwalt, geboren am 12. September 1901)
  • Michael Ondaatje (Autor, Dichter, Drehbuchautor, Hochschullehrer, Pädagoge, Romancier, Schriftsteller, geboren am 12. September 1943)
  • Elsa Triolet (Dichter, Drehbuchautor, Schriftsteller, französischer Widerstandskämpfer, geboren am 12. September 1896)
  • Ángel Cabrera (Golfspieler, geboren am 12. September 1969)
  • Gerry Beckley (Gitarrist, Pianist, Singer-Songwriter, Songschreiber, Sänger, geboren am 12. September 1952)
  • Rosa Chairullina (Schauspieler, geboren am 12. September 1961)
  • Dino Merlin (Sänger, geboren am 12. September 1962)
  • Ella Alexandrowna Pamfilowa (Ingenieur, Menschenrechtler, Mitglied der Staatsduma, Politiker, geboren am 12. September 1953)
  • Cheng Nan-jung (Journalist, geboren am 12. September 1947)
  • Lisa Simone (Bühnenschauspieler, Jazzsänger, geboren am 12. September 1962)
  • Khaled El Nabawy (Bühnenschauspieler, Fernsehjournalist, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1966)
  • Malu Mader (Fernsehschauspieler, Model, Schauspieler, geboren am 12. September 1966)
  • Gideon Emery (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Jazzmusiker, Schauspieler, Sprecher, geboren am 12. September 1972)
  • Maximiliano Hernández (Bühnenregisseur, Drehbuchautor, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1973)
  • Josephine Bornebusch (Autor, Fernsehmoderator, Fernsehproduzent, Filmregisseur, Regisseur, Schauspieler, geboren am 12. September 1981)
  • Nan Goldin (Druckgrafiker, Fotograf, Multi-Medien-Künstler, geboren am 12. September 1953)
  • Marvis Frazier (Boxer, geboren am 12. September 1960)
  • Clayton Anthony Fountain (Serienmörder, geboren am 12. September 1955)
  • Nina Blackwood (DJ, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1955)
  • Patrick Mower (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1938)
  • George Chuvalo (Boxer, Schauspieler, geboren am 12. September 1937)
  • Toyoda Eiji (Fabrikant, Tycoon, Unternehmer, geboren am 12. September 1913)
  • Maria Muldaur (Musiker, Sänger, geboren am 12. September 1943)
  • Paul Janssen (Arzt, geboren am 12. September 1926)
  • Yusuf Gatewood (Fernsehschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1982)
  • Lauren Stamile (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 12. September 1976)
  • Giannelli Imbula (Fußballspieler, geboren am 12. September 1992)
  • Jocelyne Béroard (Schauspieler, Singer-Songwriter, geboren am 12. September 1954)
  • Edoardo Pesce (Schauspieler, geboren am 12. September 1979)
  • Darren E. Burrows (Fernsehschauspieler, Filmregisseur, Schauspieler, geboren am 12. September 1966)
  • Beto Cuevas (Grafikdesigner, Komponist, Model, Musiker, Musikproduzent, Schauspieler, Sänger, geboren am 12. September 1967)
  • Ler LaLonde (Gitarrist, Musiker, geboren am 12. September 1968)
  • Adrian Rogers (Pastor, Schriftsteller, geboren am 12. September 1931)
  • Paola Turci (Aufnahmekünstler, Singer-Songwriter, geboren am 12. September 1964)
  • Bertie Ahern (Politiker, geboren am 12. September 1951)
  • Carlos López Estrada (Drehbuchautor, Filmregisseur, geboren am 12. September 1988)
  • Katsuo Ōno (Arrangeur, Keyboarder, Komponist, Musiker, geboren am 12. September 1939)
  • September (Fernsehmoderator, Komponist, Sänger, geboren am 12. September 1984)
  • Sergio Parisse (Rugby-Union-Spieler, geboren am 12. September 1983)
  • Huey (Rapper, geboren am 12. September 1987)
  • Masao Kida (Baseballspieler, geboren am 12. September 1968)

12th of September 1982 News

Nachrichten, wie sie auf der Titelseite der New York Times am 12. September 1982 erschienen

'OVERNIGHT'-LOW-KEYED NEWS FOR LATE, LATE VIEWING

Date: 12 September 1982

By John J. O'Connor

John O'Connor

If you can manage to stay up until, or perhaps to get up at, 1:30 in the morning these weekdays (2 A.M. on Fridays), one of the classier new acts in television news can be found on the NBC network. ''NBC News Overnight'' was launched in early July. Reuven Frank, president of the news division, had explained: ''We believe we can provide late-night television viewers with an important service by reporting the news of the day and looking ahead to the events of the coming morning.'' As it happens, more or less the same idea has occurred to the other two commercial networks. Next month, ABC News will unveil a new ''interactive'' format, anchored by Greg Jackson in New York and Phil Donahue in Chicago. Scheduled for midnight, immediately following ''Nightline'' with Ted Koppel, the program is promising to balance live ''instant'' news coverage with thoughtful commentary, spiced with computer polls and telephone calls from viewers. And CBS is preparing a news package that will run for several hours each day on stations looking for a convenient way to fill schedules in the wee hours of the morning.

Full Article

News Analysis

Date: 13 September 1982

By Hedrick Smith, Special To the New York Times

Hedrick Smith

After surprisingly wide defections from President Reagan on the overriding of his veto of the $14.1 billion supplemental appropriations bill last week, Congressional Republicans are now likely to fall more back in line with him except on the increasingly controversial issue of military spending. Most Congressional Republicans acknowledge that after the remarkable solidarity of Mr. Reagan's first 20 months, their party has now broken into open factions on two key votes: the tax bill in August, on which 89 conservatives in the House of Representatives defected; and the appropriations bill, on which 81 House Republicans and 21 Senate Republicans, mostly moderates, broke away. Moreover, even Republican leaders concede that many of their members who had consistently voted with the President on major budget and tax bills were anxious to rebut Democratic charges that they were ''Reagan robots'' by showing some independence from the White House. Breaking with the President last week was politically beneficial for Republicans in tight races in the Northeast and Middle West, such as Representatives John LeBoutillier, Benjamin A. Gilman and Guy V. Molinari of New York, Jim Dunn of Michigan, Cooper Evans of Iowa and Steve Gunderson of Wisconsin. Moderate Republican Senators up for re-election, such as Lowell P. Weicker Jr. of Connecticut, John H. Chafee of Rhode Island and John C. Danforth of Missouri, chose to buck the President's effort to raise military spending at the expense of domestic social programs.

Full Article

News Analysis

Date: 13 September 1982

By Charles Austin

Charles Austin

In deciding last week to combine forces, three major Lutheran denominations moved to deal with concerns that are growing among Christians of many types: the need to conserve dwindling resources and the desire to present a unified front in talks with other Christian communions. The merger plan approved Wednesday by the American Lutheran Church, the Lutheran Church in America and the Association of Evangelical Lutheran Churches parallels a decision by two Presbyterian denominations this year in that it breaks down walls set not by doctrinal differences but by historical and geographic accidents. Within the next two years a merger is expected between the United Presbyterian Church in the United States of America and the Presbyterian Church in the United States. Those two denominations, totaling more than 3 million members, were split in the Civil War.

Full Article

News Analysis

Date: 13 September 1982

By James M. Markham, Special To the New York Times

James

As he ended a speech during a debate in Parliament last week, Deputy Chancellor Hans-Dietrich Genscher left the impression that he had just about made up his mind to end the 13-year coalition between his small Free Democratic Party and the Social Democrats. While the Free Democratic Party chairman did not say that his party was prepared to switch sides, bringing the conservative Christian Democrats to power, that message seemed to be conveyed in the atmospherics of the occasion. The opposition Christian Democrats vigorously applauded Mr. Genscher, 55 years old, as he recalled his party's commitment to free enterprise and close ties with the United States. The Social Democrats listened in silence, with Chancellor Helmut Schmidt staring into the middle distance.

Full Article

Cemetery for Sale

Date: 12 September 1982

By Mervyn Rothstein

Mervyn Rothstein

In June, New York City announced that it was putting Canarsie Cemetery in Brooklyn up for sale. The city had owned the 13-acre cemetery since World War II and had decided, in the words of Stuart Fischer, a spokesman for the Department of General Services, that ''the city should not be in the business of running a cemetery.''

Full Article

School Merger

Date: 12 September 1982

By Mervyn Rothstein

Mervyn Rothstein

The Board of Education's plan was to merge two high schools on the Upper West Side of Manhattan. The single high school would be housed in two buildings - the Louis D. Brandeis High School building on 84th Street and the Martin Luther King Jr.

Full Article

Lisa H.

Date: 12 September 1982

By Mervyn Rothstein

Mervyn Rothstein

Lisa H., a 21-year-old college student in Philadelphia, underwent radical surgery last Dec. 9 to rid herself of disfiguring facial tumors caused by a rare genetic disease. Lisa, as she asked to be called to protect her privacy, is a victim of neurofibromatosis, the disease that afflicted John Merrick, the 19th-century Englishman who was called ''The Elephant Man'' and whose story has been told in books, on stage and in the movies. Lisa had had 11 previous operations on her face and head.

Full Article

Back in Beirut

Date: 12 September 1982

Prospects looked brighter in Lebanon last week; 800 American marines helicoptered out of Beirut followed yesterday by 537 Italian troops, their duties supervising the P.L.O. evacuation completed. French units are expected to leave this week.

Full Article

SUNDAY, SEPTEMBER 12, 1982

Date: 12 September 1982

International Preference for the U.S. peace plan for the Middle East was indicated by President Hosni Mubarak of Egypt, who expressed skepticism over how the Arab peace plan proposed last week would be implemented. At a news conference in Paris, he said the Arab plan set good goals, but it ''lacks the mechanism of how to achieve its goals,'' and that he thinks ''it is better to give the Reagan initiative as much support as we can and to encourage the United States to go ahead with the peace process.'' (Page 1, Column 6.) 44 people were reported killed in the crash of a United States Army helicopter in Mannheim, West Germany, which was carrying them there to participate in an international airshow. This includes five American crew members aboard the helicopter and two others who were parachutists. (1:4-5.)

Full Article

MONDAY, SEPTEMBER 13, 1982

Date: 13 September 1982

International A plea for Israelis and Arabs to back the American call for new Middle East negotiations was made by Secretary of State George P. Shultz, who said there is now ''a moment of unprecedented opportunity'' for peace in the region. In a speech in New York to the national leadership of the United Jewish Appeal, Mr. Shultz strongly defended President Reagan's Middle East proposals and said the parties had to sit down to overcome the signficant differences among the Arab, Israeli and American positions. (Page A1, Column 6.) Fighting in Beirut broke out between regular Lebanese Army troops and a small group of leftist militiamen after the militiamen opened fire on a Moslem delegation on its way east to pay its respects to President-elect Bashir Gemayel. It was the first major challenge to the Lebanese Army's efforts to help maintain security in the capital since the departure of the Palestine Liberation Organization. (A1:5.)

Full Article