Ariana Jollee Geburtstag, Geburtsdatum

Ariana Jollee

Ariana Jollee (* 29. September 1982 auf Long Island, New York als Laura Jennifer David) ist eine US-amerikanische Pornodarstellerin.

Die 1,57 m kleine, dunkelhaarige Jollee ist seit März 2003 im Pornogeschäft und trat seitdem in über 400 Filmen auf, überwiegend Gonzofilme für Produktionsfirmen im San Fernando Valley. Bei einigen Filmen führte sie auch selbst Regie. Von ihr dargestellte Praktiken sind Squirting, Creampie, Analverkehr und Doppelpenetration. Auch Gangbang-Szenen zeigt sie, zum Beispiel drehte sie im September 2004 in Prag einen Film mit 65 Männern. Sie arbeitete mit Darstellern wie Manuel Ferrara und Peter North zusammen.

Lesen Sie mehr...
 
Geburtstag, Geburtsdatum
Mittwoch, 29. September 1982
Geburtsort
New York City
Alter
43
Sternzeichen

Der 29. September 1982 war ein Mittwoch unter dem Sternzeichen . Es war der 271. Tag des Jahres. Präsident der Vereinigten Staaten war Ronald Reagan.

Wenn Sie an diesem Tag geboren wurden, sind Sie 43 Jahre alt. Ihr letzter Geburtstag war am Montag, 29. September 2025, vor 36 Tagen. Ihr nächster Geburtstag ist am Dienstag, 29. September 2026 in 328 Tagen. Sie haben 15.742 Tage gelebt oder ungefähr 377.824 Stunden oder ungefähr 22.669.486 Minuten oder ungefähr 1.360.169.160 Sekunden.

Einige Personen, die an diesem Tag Geburtstag haben:

  • Kevin Durant (Basketballspieler, geboren am 29. September 1988)
  • Andrij Schewtschenko (Fußballspieler, geboren am 29. September 1976)
  • Silvio Berlusconi (Bühnenregisseur, Medienunternehmer, Politiker, Rechtsanwalt, Unternehmer, geboren am 29. September 1936)
  • Michelangelo Merisi da Caravaggio (Maler, geboren am 19. September 1571)
  • Abdul Ghani Baradar (Mullah, Politiker, geboren am 29. September 1968)
  • Zachary Levi (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmregisseur, Filmschauspieler, Schauspieler, Sprecher, Sänger, geboren am 29. September 1980)
  • Jerry Lee Lewis (Aufnahmekünstler, Komponist, Musiker, Pianist, Singer-Songwriter, Sänger, geboren am 29. September 1935)
  • Ian McShane (Filmproduzent, Filmregisseur, Schauspieler, Sprecher, Sänger, geboren am 29. September 1942)
  • Heinrich III. (Aristokrat, geboren am 19. September 1551)
  • Frederick West (Serienmörder, geboren am 29. September 1941)
  • Horatio Nelson, 1. Viscount Nelson (Marineoffizier, Politiker, geboren am 29. September 1758)
  • Lech Wałęsa (Dissident, Elektroinstallateur, Gewerkschafter, Politiker, Wirtschaftswissenschaftler, geboren am 29. September 1943)
  • Erika Eleniak (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Model, Playmate, Schauspieler, geboren am 29. September 1969)
  • Chrissy Metz (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1980)
  • Madeline Kahn (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Sprecher, geboren am 29. September 1942)
  • Enrico Fermi (Erfinder, Kernphysiker, Physiker, Professor, theoretischer Physiker, geboren am 29. September 1901)
  • Julia Gillard (Politiker, Rechtsanwalt, geboren am 29. September 1961)
  • Yves Rénier (Bühnenschauspieler, Drehbuchautor, Filmregisseur, Filmschauspieler, Hörbuchsprecher, Sprecher, geboren am 29. September 1942)
  • Calvin Johnson (American-Football-Spieler, geboren am 29. September 1985)
  • Luis Carlos Galán (Diplomat, Journalist, Politiker, Rechtsanwalt, Wirtschaftswissenschaftler, geboren am 29. September 1943)
  • Michelangelo Antonioni (Dichter, Drehbuchautor, Filmeditor, Filmproduzent, Filmregisseur, Maler, Schriftsteller, geboren am 29. September 1912)
  • Makoto Furukawa (Schauspieler, Seiyū, geboren am 29. September 1989)
  • Michelle Bachelet (Chirurg, Epidemiologe, Politiker, geboren am 29. September 1951)
  • Nicolas Winding Refn (Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmregisseur, geboren am 29. September 1970)
  • Mário Bortolotto (Schauspieler, geboren am 29. September 1962)
  • Miguel de Unamuno (Dichter, Dramatiker, Essayist, Hochschullehrer, Literaturkritiker, Philosoph, Politiker, Romancier, Schriftsteller, geboren am 29. September 1866)
  • Per Mertesacker (Fußballspieler, geboren am 29. September 1984)
  • Mohammad Chātami (Bibliothekar, Gelehrter, Politiker, Schriftsteller, geboren am 29. September 1943)
  • Mackenzie Crook (Bühnenschauspieler, Drehbuchautor, Fernsehregisseur, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, Stand-Up-Comedian, geboren am 29. September 1971)
  • Andrew Dice Clay (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Komiker, Schriftsteller, geboren am 29. September 1957)
  • Robert Webb (Autobiograf, Bühnenschauspieler, Drehbuchautor, Fernsehproduzent, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Komiker, Schauspieler, Schriftsteller, geboren am 29. September 1972)
  • Natasha Gregson Wagner (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1970)
  • Anita Ekberg (Filmschauspieler, Model, Schauspieler, Schönheitswettbewerbsteilnehmer, geboren am 29. September 1931)
  • Ludwig von Mises (Hochschullehrer, Philosoph, Schriftsteller, Wirtschaftswissenschaftler, geboren am 29. September 1881)
  • Angela Kane (Diplomat, Politiker, geboren am 29. September 1948)
  • Russell Peters (DJ, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Komiker, Schauspieler, geboren am 29. September 1970)
  • Les Claypool (Bassist, Filmregisseur, Songschreiber, Sänger, geboren am 29. September 1963)
  • Trofim Lyssenko (Biologe, Botaniker, Erfinder, Genetiker, Politiker, geboren am 29. September 1898)
  • Bill Nelson (Politiker, Raumfahrer, Rechtsanwalt, geboren am 29. September 1942)
  • Larry Linville (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, geboren am 29. September 1939)
  • Asha Saini (Model, Schauspieler, geboren am 29. September 1978)
  • Samir Soni (Fernsehschauspieler, Filmregisseur, Model, Schauspieler, geboren am 29. September 1968)
  • Mihály Csíkszentmihályi (Hochschullehrer, Psychiater, Psychologe, geboren am 29. September 1934)
  • Greer Garson (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1904)
  • Robert Clive, 1. Baron Clive (Offizier, Politiker, geboren am 29. September 1725)
  • Jennifer Rush (Aufnahmekünstler, Komponist, Singer-Songwriter, Sänger, geboren am 29. September 1960)
  • Kelly McCreary (Bühnenschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, Sprecher, geboren am 29. September 1981)
  • Sebastian Coe (Autobiograf, Leichtathlet, Mittelstreckenläufer, Politiker, geboren am 29. September 1956)
  • Juri Pawlowitsch Moros (Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmregisseur, Schauspieler, geboren am 29. September 1956)
  • Mir Hossein Mussawi (Architekt, Essayist, Journalist, Maler, Politiker, Schriftsteller, geboren am 29. September 1941)
  • Dani Pedrosa (Motorradrennfahrer, geboren am 29. September 1985)
  • Gholam-Hossein Mohseni-Ejei (Politiker, Religiöser, Richter, geboren am 29. September 1956)
  • Roger Bart (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, geboren am 29. September 1962)
  • Mylène Demongeot (Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1935)
  • Luke Goss (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmproduzent, Filmregisseur, Filmschauspieler, Produzent, Schauspieler, Schlagzeuger, Sänger, geboren am 29. September 1968)
  • Jewhen Konopljanka (Fußballspieler, geboren am 29. September 1989)
  • Bryant Gumbel (Journalist, Sportkommentator, geboren am 29. September 1948)
  • Gene Autry (Drehbuchautor, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Hörfunkmoderator, Jodler, Musiker, Schauspieler, Singer-Songwriter, Sänger, geboren am 29. September 1907)
  • Mychajlo Hruschewskyj (Historiker, Hochschullehrer, Literaturhistoriker, Politiker, Schriftsteller, geboren am 29. September 1866)
  • Trevor Howard (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1913)
  • Silvio Piola (Fußballspieler, Fußballtrainer, geboren am 29. September 1913)
  • Ken Weatherwax (Fernsehschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1955)
  • Mélanie Page (Schauspieler, geboren am 29. September 1975)
  • Loretta Goggi (Fernsehmoderator, Filmschauspieler, Imitator, Sänger, geboren am 29. September 1950)
  • Mehmood (Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmregisseur, Filmschauspieler, Sänger, geboren am 29. September 1932)
  • Anaïs Demoustier (Bühnenschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1987)
  • Guadalupe Victoria (Militär, Politiker, Rechtsanwalt, geboren am 29. September 1786)
  • Ady An (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, Sänger, geboren am 29. September 1980)
  • Miguel Alemán Valdés (Diplomat, Politiker, Rechtsanwalt, geboren am 29. September 1900)
  • Samora Machel (Politiker, geboren am 29. September 1933)
  • Prinz Henri, Graf zu Chambord (Politiker, geboren am 29. September 1820)
  • Candice LaRae (Profi-Wrestler, geboren am 29. September 1985)
  • Ahmad Kasravi (Historiker, Journalist, Linguist, Philosoph, Schriftsteller, geboren am 29. September 1890)
  • Nathan West (Fernsehschauspieler, Musiker, Schauspieler, Sänger, geboren am 29. September 1978)
  • Adem Ljajić (Fußballspieler, geboren am 29. September 1991)
  • Alla Sergejewna Demidowa (Schauspieler, Schriftsteller, geboren am 29. September 1936)
  • Walther Rathenau (Ingenieur, Kunstsammler, Politiker, Schriftsteller, Science-Fiction-Schriftsteller, Unternehmer, geboren am 29. September 1867)
  • Dale Dickey (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1961)
  • Steve Forrest (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1925)
  • Ninel Conde (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Model, Schauspieler, Sänger, geboren am 29. September 1965)
  • Emily Lloyd (Bühnenschauspieler, Filmschauspieler, geboren am 29. September 1970)
  • Dave Aranda (Head Coach, geboren am 29. September 1976)
  • François Boucher (Bauzeichner, Designer, Graveur, Illustrator, Maler, Radierer, Teppichmusterentwerfer, geboren am 29. September 1703)
  • Svenja Schulze (Minister, Politiker, geboren am 29. September 1968)
  • Lizabeth Scott (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Model, Sänger, geboren am 29. September 1922)
  • Adore Delano (Dragqueen, Fernsehproduzent, Fotograf, Schauspieler, Singer-Songwriter, Sänger, Webvideoproduzent, YouTuber, geboren am 29. September 1989)
  • Syed Ali Shah Geelani (Politiker, geboren am 29. September 1929)
  • Kanako Enomoto (Model, Schauspieler, geboren am 29. September 1980)
  • Elizabeth Gaskell (Biograf, Romancier, Schriftsteller, geboren am 29. September 1810)
  • Jack Dromey (Gewerkschafter, Politiker, geboren am 29. September 1948)
  • Jill Whelan (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, Sänger, geboren am 29. September 1966)
  • Colin Dexter (Romancier, Schriftsteller, geboren am 29. September 1930)
  • Sallust (Dichter, Schriftsteller, geboren am 1. Oktober 86)
  • Michael Voltaggio (Chefkoch, geboren am 29. September 1978)
  • James Lance (Fernsehschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1974)
  • Carlos Salcedo (Fußballspieler, geboren am 29. September 1993)
  • Adriene Mishler (Fernsehproduzent, Filmschauspieler, Schauspieler, Sprecher, Yogalehrer, geboren am 29. September 1984)
  • Michelle Payne (Jockey, geboren am 29. September 1985)
  • Stanley Kramer (Autobiograf, Filmproduzent, Filmregisseur, geboren am 29. September 1913)
  • Gwen Ifill (Journalist, Nachrichtensprecher, Schriftsteller, geboren am 29. September 1955)
  • Jan Andersson (Fußballspieler, Fußballtrainer, Trainer, geboren am 29. September 1962)
  • Patricia Hodge (Bühnenschauspieler, Filmschauspieler, geboren am 29. September 1946)
  • Chen Min'er (Politiker, geboren am 29. September 1960)
  • Jaime Lozano (Fußballspieler, geboren am 29. September 1978)
  • László József Bíró (Bildhauer, Erfinder, Journalist, geboren am 29. September 1899)
  • Pier Luigi Bersani (Politiker, geboren am 29. September 1951)
  • Diana Vreeland (Journalist, Modedesigner, Persönlichkeit der Gesellschaft, geboren am 29. September 1903)
  • Kent Tong (Fernsehschauspieler, Schauspieler, Unternehmer, geboren am 29. September 1958)
  • Yoshihiro Tajiri (Profi-Wrestler, geboren am 29. September 1970)
  • Brett Anderson (Gitarrist, Komponist, Musiker, Singer-Songwriter, Songschreiber, Sänger, geboren am 29. September 1967)
  • Alfie Boe (Aufnahmekünstler, Bühnenschauspieler, Opernsänger, Sänger, geboren am 29. September 1973)
  • Josh Farro (Songschreiber, Sänger, geboren am 29. September 1987)
  • Nikolai Alexejewitsch Ostrowski (Schriftsteller, geboren am 29. September 1904)
  • Nicola Di Bari (Filmschauspieler, Komponist, Singer-Songwriter, Sänger, geboren am 29. September 1940)
  • Jerry Lamb (Fernsehschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1970)
  • Cindy Morgan (Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, Sprecher, geboren am 29. September 1954)
  • Miki Nadal (Fernsehmoderator, Fernsehschauspieler, Filmproduzent, Schauspieler, geboren am 29. September 1967)
  • Tony Armstrong (Australian-Football-Spieler, geboren am 29. September 1989)
  • Thyra von Dänemark (Aristokrat, geboren am 29. September 1853)
  • Marina Hedman (Model, Pornodarsteller, Schauspieler, geboren am 29. September 1944)
  • Ali Schamchani (Militär, Politiker, geboren am 29. September 1955)
  • Ariana Jollee (Erotikmodel, Filmschauspieler, Model, Pornodarsteller, Schauspieler, geboren am 29. September 1982)
  • Mark Farner (Gitarrist, Musiker, Singer-Songwriter, Songschreiber, Sänger, geboren am 29. September 1948)
  • Matt Goss (Musikproduzent, Singer-Songwriter, Sänger, geboren am 29. September 1968)
  • John Paxson (Basketballspieler, Basketballtrainer, Sportmanager, geboren am 29. September 1960)
  • Brenda Marshall (Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1915)
  • Bibiru Ōki (Owarai Tarento, geboren am 29. September 1974)
  • Prinz Maximilian, 1e Herzog von Hohenberg (Jurist, geboren am 29. September 1902)
  • Martin Ferrero (Bühnenschauspieler, Fernsehschauspieler, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1947)
  • Wim Kok (Gewerkschafter, Politiker, geboren am 29. September 1938)
  • Alan McGee (DJ, Gitarrist, Künstleragent, Musiker, Musikproduzent, Talentmanager, geboren am 29. September 1960)
  • Michail Dmitrijewitsch Skobelew (Militär, geboren am 29. September 1843)
  • Lo Bosworth (Filmschauspieler, Schauspieler, Schriftsteller, Unternehmer, geboren am 29. September 1986)
  • Charlotte Auguste von Großbritannien, Irland und Hannover (Aristokrat, Royal Consort, geboren am 29. September 1766)
  • Heath Bell (Baseballspieler, geboren am 29. September 1977)
  • Mohammed Dahlan (Politiker, geboren am 29. September 1961)
  • Dallas Green (Gitarrist, Pianist, Songschreiber, Sänger, geboren am 29. September 1980)
  • Jeanna Fine (Filmschauspieler, Pornodarsteller, geboren am 29. September 1964)
  • David Del Rio (Fernsehschauspieler, Filmregisseur, Filmschauspieler, Schauspieler, geboren am 29. September 1987)
  • Ryūzō Hayashi (Schauspieler, geboren am 29. September 1943)
  • Jean-Pierre Elkabbach (Hörfunkmoderator, Journalist, Nachrichtensprecher, geboren am 29. September 1937)
  • Jutta Ditfurth (Journalist, Politiker, Schriftsteller, Soziologe, geboren am 29. September 1951)
  • Isha Sharvani (Schauspieler, Tänzer, geboren am 29. September 1984)
  • Aleks Syntek (Komponist, Musikproduzent, Sänger, geboren am 29. September 1969)
  • Shinta Hifumi (Baseballspieler, geboren am 29. September 1992)
  • Sun Yaoting (Eunuch, geboren am 29. September 1902)
  • Mike Post (Arrangeur, Filmkomponist, Gitarrist, Komponist, Musiker, Musikproduzent, Songschreiber, geboren am 29. September 1944)
  • Ken Norton junior (American-Football-Spieler, geboren am 29. September 1966)
  • Masoud Pezeshkian (Chirurg, Politiker, geboren am 29. September 1954)
  • Suzanne Shaw (Schauspieler, Sänger, geboren am 29. September 1981)

29th of September 1982 News

Nachrichten, wie sie auf der Titelseite der New York Times am 29. September 1982 erschienen

CUTBACKS EXPECTED AT CBS NEWS

Date: 29 September 1982

By Tony Schwartz

Tony Schwartz

CBS News is expected to make cutbacks next year that could include a reduction in the number of overseas bureaus as well in the number of documentaries, according to sources in the news division. While CBS News is expected to have an increase in its 1983 budget, the sources said, the percentage increase will be lower than in recent years - at a time when the division's programming costs are escalating. In addition, CBS News is planning to introduce an overnight news ''service'' beginning Monday that will run weekdays from 2 to 6 A.M. and a news program from 6 to 7 A.M. Van Gordon Sauter, president of CBS News, declined to comment on possible cutbacks, except to acknowledge that discussions about the budget were under way. ''What you're dealing with in the news division,'' one CBS source explained, ''are various scenarios, each of which depend on the final budget that is approved. We won't know that for several weeks.''

Full Article

IF THE QUESTIONS SOUNDED HARSHER, THEY WERE

Date: 30 September 1982

Special to the New York Times

To many who watched last night's news conference from the White House, the reporters seemed more aggressive, even emotional, and their questions on economic policy and the Middle East more hostile than usual in the 20-month Presidency of Ronald Reagan. But rather than any sudden worsening of relations between the President and the press, the unusually sharp tone last night appeared to be a result of the particular circumstances that shaped Mr. Reagan's 13th televised news conference, according to longtime observers of the institution. That and the fact that many scholars, Government officials and journalists have long held that the Presidential news conference, because it is televised nationally and is usually limited to one-half hour every month or so, is frequently more theater than an instrument for conveying information. ''The fact of the matter is it isn't a news conference,'' said Hugh Sidey of Time Magazine, a veteran White House observer, on ABC's ''Good Morning America'' program this morning. ''Let's call it a news show. It's designed for entertainment first. And then the second thing is for a President to make his announcements.''

Full Article

U.S. Press Is Rebuked Over Sandinist Activities

Date: 30 September 1982

Special to the New York Times

A Reagan Administration official told a meeting here today of the Inter American Press Association that American news organizations and human rights groups had failed to report adequately on what he said were threats to the independence of the Roman Catholic Church in Nicaragua. In an address to the general assembly of the association, Elliott Abrams, Assistant Secretary of State for Human Rights and Humanitarian Affairs, was also sharply critical of what he characterized as the tendency to overplay reports that civil warfare in Central America was spreading or ''regionalizing.''

Full Article

GANNETT SEEKS OWNER FOR TWO OAKLAND DAILIES

Date: 29 September 1982

By Jonathan Friendly

Jonathan Friendly

A decision by the Gannett Company, one of the nation's largest communications organizations, to get rid of its two newspapers in Oakland so that it can buy a television station in San Francisco has provided a new twist in what was already a complex, vigorous competition for Bay Area readers, viewers and advertising dollars. The switch, announced late Friday night in Oakland, will mean new ownership not only for the television station, KRON, but also for the financially troubled newspapers, The Oakland Tribune and East Bay Today. Gannett said it wanted to pass the newspapers on to local owners, and Robert Maynard, the editor and publisher, has been trying to assemble a group to take over. Gannett, which is based in Rochester, N.Y., and owns 88 other newspapers, acquired The Tribune in 1979 when Gannett merged with Combined Communications, a company that bought The Tribune in 1977. Earlier this month, Gannett announced it was ceasing publication of The Tribune, a 108-year-old afternoon newspaper, and would leave readers its morning paper, East Bay Today, which began publication three years ago. The switch in cycle, from evening to morning, and in names, from Tribune to East Bay Today, began today and is to be completed by the end of October.

Full Article

News Analysis

Date: 30 September 1982

By Leslie H. Gelb, Special To the New York Times

Leslie Gelb

By seeming to say Tuesday night that the United States Marines would not be withdrawn from Beirut until Syrian and Israeli forces had left Lebanon, President Reagan apparently transformed an expectation into a condition. But today Administration officials said there was only one condition for the departure of the Marines - that the Government in Beirut has established its authority. The officials said they ''hope'' this will happen soon. There is no requirement that all foreign forces withdraw from Lebanon before the Marines withdraw, but the Administration's official position is that it expects the foreign forces to depart soon, or as Mr. Reagan said Tuesday night, ''rapidly.''

Full Article

News Analysis

Date: 29 September 1982

By Robert Pear, Special To the New York Times

Robert Pear

The Justice Department's announcement that it might support legal challenges to court-ordered busing plans does not, by itself, foreshadow an imminent end to the use of busing in the effort to desegregate public schools. But, according to civil rights lawyers, it is one more indication that blacks and Hispanic Americans wishing to dismantle dual school systems must rely more on their own efforts, on private litigation, and less on the executive branch. ''I don't think it's a death knell for busing,'' said Bill L. Lee, a lawyer with the NAACP Legal Defense and Educational Fund Inc. ''The Supreme Court decisions are still on the books, and the law is very clear: Student assignment and transportation are permissible remedies for school segregation.'' Blacks and Hispanic groups are still free to seek busing as a remedy where other means of encouraging desegregation prove inadequate. Federal judges are still free to order busing. The Senate has passed a bill limiting the power of Federal courts to order busing, but there is little chance that the House will approve the legislation this year.

Full Article

News Analysis

Date: 29 September 1982

By James M. Markham, Special To the New York Times

James

A pall of uncertainty has been cast over the future of West German politics after the election last weekend in the state of Hesse. On one level, the vote Sunday for the Hesse legislature was a stunning personal vindication for Chancellor Helmut Schmidt and a disconcerting setback for the new alliance of Christian Democrats and Free Democrats that decided formally today to oust him in a parliamentary vote Friday. But, at a deeper level, the Hesse vote brought into relief a disquieting possible realignment of West German politics in which an upstart, antiparliamentary formation, the so-called Greens, holds the power balance between the two major parties. Some Germans have a big, frightening word for this realignment that evokes dark memories of the Weimar republic: ''Unregierbarkeit,'' or ungovernability. For many in the center and on the right, the Greens' disdain for parliamentary democracy - not to mention their commitment to remove West Germany from the North Atlantic Treaty Organization - makes them pariahs, not possible partners.

Full Article

FOR THE DRINKER, THERE IS BAD AND GOOD NEWS

Date: 30 September 1982

UPI

Upi

Liquor, even in moderate cocktail party drinking, damages red blood cells, but the damage is temporary and can be balanced by eating vegetables, a doctor reported today. Dr. Jerry L. Spivak of the Johns Hopkins University School of Medicine said that alcohol, in even the smallest quantities, damages the bone marrow, where blood cells are produced. Results of experiments done in laboratory dishes on cultured human and animal bone marrow were reported in The New England Journal of Medicine. Dr. Spivak said the ''parent'' red blood cells that produce new cells are easy targets for alcohol and that even moderate cocktail party drinking prevents the growth and reproduction of red blood cells.

Full Article

News Summary; WEDNESDAY, SEPTEMBER 29, 1982

Date: 29 September 1982

International U.S. Marines will land in Beirut today and will remain there until Israeli and Syrian forces are withdrawn from Lebanon, President Reagan announced at a televised news conference. An American official said the Marines could be in Beirut ''for some time.'' (Page A1, Column 6.) A full inquiry on the Beirut massacre of Palestinians was approved by Prime Minister Menachem Begin. The Israeli leader dropped his opposition to establishing a judicial commission to carry out a thorough investigation in the face of intensive pressure from within his governing coalition as well as mounting criticism by many Israelis. (A1:4-5.)

Full Article

A WOMAN FOR THE COURT

Date: 29 September 1982

By Joseph F. Sullivan, Special To the New York Times

Joseph Sullivan

When Thomas H. Kean visited a prominent Newark law concern during his campaign for Governor last year, the lawyer assigned to guide him was absent and Marie L. Garibaldi, a partner, filled in. She said she had been favorably impressed by the Republican candidate and eventually became a co-chairman of the Kean campaign. It was her first active role in a political campaign. Later, she was on the Governor-elect's transition team.

Full Article

Date:

Full Article

Date:

Full Article

Date:

Full Article